Kräuter ernten & aufbewahren
Grundsätzlich gilt
- es werden nur die gesunden, kraftvollen Pflanzenteile von Kräutern geerntet
- !! Um eine Verwechslung mit giftigen Kräutern auszuschliessen
- muss man die Pflanzen gut kennen
- oder sie zuvor genau bestimmen
Was wird geerntet?
- Wurzeln, Rinde, Stengel, Blätter, Blüten und Samen
- je nach Tages- und Jahreszeit, wenn sie ihre vollen Kräfte entwickelt haben
- eine Bauernregel empfiehlt:
- dass oberirdische Pflanzenteile bei zunehmendem Mond
- unterirdische Pflanzenteile, bei abnehmendem Mond geerntet werden sollen und
- der Weg vom Ort der Ernte bis zur Weiterverarbeitung sollte so kurz wie möglich sein.
Wie wird gereinigt?
- die Wurzeln der Kräuterpflanzen werden sofort nach dem Ausgraben gut abgewaschen (gut trocknen!)
- Stengel, Blätter und Blüten werden behutsam abgespült oder nur leicht ausgeschüttelt.
Wie wird aufbewahrt?
Getrocknete Kräuter werden am besten
- in geschlossenen Glasgefässen
- in Blechdosen
- in Papiertüten
- in Naturfasersäckchen
- und dunkel aufbewahrt.
Wie wird haltbar gemacht?
- Pflanzenteile trocknen
- Pflanzenteile in Essig, Öl oder Alkohol einlegen
- Pflanzenteile einfrieren
Haltbarkeit
Länger als bis zur nächsten Saison sollte man die getrockneten Kräuter allerdings nicht aufbewahren. Die Kräuter verlieren an Aroma und die Kraft ihrer Wirkstoffe lässt nach.
Giftige Kräuter / Kräuter / Pflanzenteile / Wurzel / Rinde / Stengel / Blätter / Blüten / Samen / Bauernregel / oberirdische Pflanzenteile / unterirdische Pflanzenteile / zunehmender Mond / abnehmender Mond /