In diesem Jahr, liebe LeserInnen, ziert sich der Frühling mächtig. Vielleicht liegt es aber nur an unserem Gefühl oder daran, dass wir in den mittleren Breiten unseres Landes in der vergangenen Jahren zu sehr verwöhnt (?) wurden, was das Wetter, sprich das Verhältnis von Winter zu Frühling betrifft.
Im vergangenen Jahr 2009 blühten um diese Zeit, Mitte März, an der Deutschen Weinstraße bereits die Mandelbäume. In diesem Jahr ist davon eigentlich noch nichts zu sehen; es ist noch immer kalt und die Natur hält sich mächtig zurück.
Aber bereits Goethe wusste über die vier Jahreszeiten zu sagen, dass sie einen ganz schön "necken" können und damit sei bewiesen, dass es Solches auch schon vor 200 Jahren gab. Entsprechend seiner Feststellung, necken uns in 2010 Winter, Frühling und der Sommer. Der Winter wollte nicht weichen, der Frühling liess auf sich warten und der Sommer war bislang schlicht zu heiss!
Dennoch: Frühling ist die Jahreszeit, ganz gleich ob früher oder später, in der viele von uns das Bedürfnis haben, dem Körper nach vielen ZUVIELS, etwas Gutes zu tun, sie wollen
Sagen die einen,
so sagen andere,
Ganz gleich wie, eine Frühjahrskur sollte in jedem Fall gut überlegt, in besonderen Fällen auch mit dem Arzt/Ärztin abgesprochen, vorallem jedoch keine Radikalkur sein.
In vielen Fällen reicht es aus, wenn man den Körper durch das kurmässige Trinken von Kräutertees, wie z.B.
bei seiner Entgiftung unterstützt. In allen Fällen werden entweder/oder
Giftstoffe und Schlacken werden hinausgeschwemmt.
Brennessel / Löwenzahn / Schlüsselblume / Quitten / Winter / Frühling
Kefirknollen, auch Kefirpilz oder Tibetischer Pilz genannt, bestehen aus Eiweissen, Bakterien, Hefen, ... [mehr]