Wenn Sie Anregungen zu unserem Kräuterlexikon, zu Kräutern, krautigen Pflanzen und dem Gartenlexikon haben, freuen wir uns über Rückmeldungen.
Kefirknollen, auch Kefirpilz oder Tibetischer Pilz genannt, bestehen aus Eiweissen, Bakterien, Hefen, Fetten und Polysacchariden. Die Knollen, die in am besten in keimfreie Milch eingelegt werden, können walnussgross und grösser werden. Die Pilze teilen sich alleine, können aber auch von Hand geteilt werden, sollten die Knollen zu gross werden.
Mit Hilfe von Kefirknollen kann ein dickflüssiges Milchgetränk, Kefir, je nach Vorliebe selbst hergestellt werden. Es ist sehr wichtig darauf zu achten, dass das Gefäss, in dem der Kefir angesetzt wird, immer sorgfältigst gereinigt ist.
Im Mixer kann man den Kefir mit hausgemachten Marmeladen oder frischem Obst mischen. Ausprobieren lohnt!
Als wild wachsende Kräuter bezeichnet man Kräuter, die ausserhalb von Gärten und ... [mehr]