Utensilien:
Zutaten:
eine Reihe von frischen Kräutern, je nach Vorliebe, wie:
- Rosmarin, Majoran, Schnittlauch (davon einen dicken Bund), Liebstöckel, Basilikum, Rukola, Petersilie, Knoblauch (hier nicht mehr als 3-4 Zehen)
- 500 g Roggenvollkornschrot
- 300 g Weizen- oder Roggenmehl
- 1-2 EL feines Öl, z.B. Distelöl
- 1,5 Pk. Trockenhefe
- 1/2 ltr zimmerwarmen Kefir (kann man auch selbst ansetzen)
- 2 TL Meersalz oder Himalaya-Salz
- eine Prise Zucker
- etwas gemahlenen Pfeffer
Vor- und Zubereitung:
- Die Kräuter leicht abwaschen, gut abtrocknen und fein schneiden
- Die Knoblauchzehen durch die Knoblauchpresse drücken und ganz vorsichtig im Öl bräunen. (Vorsicht: das kann sehr schnell gehen!)
- Das Mehl gut mit der Trockenhefe vermischen
- Den Kefir und die Kräuter dazugeben und alles gut durchkneten, bis sich eine homogene Teigmasse ergibt
- Den Teig etwa 45 Minuten zugedeckt an einem warmen Ort ruhen lassen. Vor der Weiterverarbeitung muss er deutlich an Volumen zugenommen haben
- Einen Brotkorb mit Mehl bestreuen, die Teigmasse noch einmal gut durchkneten und in den Korb legen, gut andrücken und weitere 45 Minuten ruhen lassen
- Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech stürzen, mit Milch bepinseln und mit Sesam, Kümmel oder Korianderkörnern bestreuen. Die Körner leicht andrücken
Fertigstellen im vorgeheizten Ofen:
- Gasherd Stufe 3
- Umluft 175 Grad
- Elektroherd 200 Grad
Zubereitungszeit:
- Ruhezeit: 90 Minuten
- Backzeit ca.: 45-50 Minuten
Tipp:
Wir lassen das frische Brot mindestens 8-10 Stunden ruhen, bevor wir es anschneiden.
Rosmarin / Majoran / Schnittlauch / Liebstöckel / Basilikum / Rucola / Petersilie / Distelöl / Kefir / Meersalz / Himalaya-Salz /Pfeffer / Sesam / Kümmel / Koriander
geschrieben am 14.11.2008 um 17:46 Uhr.